etw. als etw. auffassen

etw. als etw. auffassen
приемам нщ. като нщ.

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • auffassen — V. (Mittelstufe) etw. in einer bestimmten Weise auslegen Synonyme: verstehen, deuten, interpretieren (geh.) Beispiele: Sie hat meine Worte als Beleidigung aufgefasst. Er hat die Erscheinung wieder falsch aufgefasst. auffassen V. (Aufbaustufe) etw …   Extremes Deutsch

  • auffassen — interpretieren; verstehen; begreifen * * * auf|fas|sen [ au̮ffasn̩], fasst auf, fasste auf, aufgefasst <tr.; hat: 1. in einer bestimmten Weise deuten, verstehen: er hatte ihre Bemerkung als Kritik aufgefasst; sie hatte seine Frage falsch… …   Universal-Lexikon

  • aufnehmen — einbauen; eingliedern; inkludieren; einfügen; einbeziehen; integrieren; einpfropfen; loggen (fachsprachlich); protokollieren; aufzeichnen; …   Universal-Lexikon

  • zurückführen — wiederherstellen * * * zu|rück|füh|ren [ts̮u rʏkfy:rən], führte zurück, zurückgeführt <tr.; hat: 1. jmdn. wieder an den Ausgangspunkt führen: sie führte uns ins Dorf zurück. 2. (etwas) als Folge von etwas erklären, aus etwas ableiten: er… …   Universal-Lexikon

  • Spiel — Schauspiel; Bühnenstück; Theaterstück; Stück; Repertoirestück; Drama; Partie; Runde; Entscheidung (umgangssprachlich); Wettkampf; …   Universal-Lexikon

  • Vorwurf — Anschuldigung; Beschuldigung; Vorhaltung; Unterstellung; Bezichtigung * * * Vor|wurf [ fo:ɐ̯vʊrf], der; [e]s, Vorwürfe [ fo:ɐ̯vʏrfə]: Äußerung, mit der jmd. jmdm. etwas vorwirft, sein Handeln, Verhalten rügt: ein versteckter, leiser, schwerer… …   Universal-Lexikon

  • Misstrauensvotum — Mịss|trau|ens|vo|tum 〈[ vo: ] n.; s, vo|ten〉 Sy Misstrauensantrag 1. Ausdruck des Misstrauens 2. Parlamentsantrag, der Regierung od. einzelnen Regierungsmitgliedern das Vertrauen zu entziehen u. sie zum Rücktritt zu veranlassen …   Universal-Lexikon

  • Zustimmung — Einhaltung; Zusage; Einverständnis; Anerkennung; Befolgung; Billigung; Befürwortung; Freigabe; Bewilligung; Erlaubnis; Signale stehen auf grün ( …   Universal-Lexikon

  • Beleidigung — Injurie; Beschimpfung; üble Nachrede; Kränkung; Insultation; Invektive; Schmähung; Verleumdung; Affront * * * Be|lei|di|gung [bə lai̮dɪgʊŋ], die; , en: 1. das Beleidigen …   Universal-Lexikon

  • nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …   Universal-Lexikon

  • verstehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”